Mit einem nicht alltäglichen Event begann das Jahr 2012. Am 13.Januar war es endlich
soweit und wir konnten unser neues Gerätehaus übernehmen. Der Umzug von der
Querfurter Str. war zum Großteil vollzogen und so wurde durch unsere Bürgermeisterin
Frau Niewiadoma zum Neujahrsempfang und gleichzeitiger feierlicher Schlüsselübergabe geladen. Wir
hatten ein volles Haus mit Gästen aus Politik, Gewerbetreibenden, am Bau beteiligte Firmen und der
Stadtverwaltung. Aber auch einige Bad Lauchstädter Bürger, ließen es sich nicht nehmen, in unser neues
Gerätehaus zu kommen und mit uns die Schlüsselübergabe zu feiern.
Leider war bis dahin kaum Zeit für unsere Vereinsmitglieder sich in Ruhe mal das Gerätehaus anzusehen und so hatten wir nach mehreren
Anfragen beschlossen am 11.02.2012 einen extra Termin nur für unsere Mitglieder zu organisieren der auch Rege wahrgenommen wurde.
Nach unserer Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit anschließender Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und der
Entlastung des Vorstandes im Februar letzten Jahres, konnten wir mit vollem Elan ins neue Geschäftsjahr starten. Nach einigen schon
geleisteten Einsätzen haben wir unsere alljährliche Einsatzübung zum Gründungsfest am 14.03.2012 durchgeführt, und unser Förderverein
hat natürlich zum guten Gelingen des Tages auch einen kleinen Umtrunk mit Imbiss spendiert.
Gleich am folgenden Wochenende war es dann soweit, unsere Volleyballgruppe fuhr nach Klein- Auheim zum Feuerwehrturnier. Leider hat
es nicht mit Platzierungen im Vorderfeld geklappt.
Zum Osterfeuer wurde im letzten Jahr erstmalig das Holz auf unserer Freifläche am neuen Gerätehaus aufgeschichtet. Wir wollten doch mal
sehen, ob es auch ohne die vielen Transporte zur alten Asche, an einem anderen Ort, mit weniger Aufwand mit solch einer Veranstaltung
klappt. Und wir lagen nicht falsch mit dem Versuch. Es kamen doch mehr Gäste als wie zuvor. So fiel der Entschluss die Veranstaltungen für
die nächste Zeit hier auf dem Gelände zu machen. Sollte es mal regnen haben wir wenigstens auch gleich eine Unterstellmöglichkeit.
Das Osterfest war vorbei und schon ging es in die nächste Planung. Wollten wir doch den Feuerwehren und den Bürgern unserer Stadt die
Möglichkeit geben sich unser neues Gerätehaus mal genauer anzusehen und zwei weitere Jubiläen mitzufeiern. Los ging es am 04.05.2012
mit dem Abend der Feuerwehr. Einige Feuerwehren aus unseren Landkreis kamen, um sich unser neues Gerätehaus anzusehen und bei Speis
und Trank sowie Fachgesprächen noch ein bisschen zu verweilen. Am 05.05.2012 waren dann die Bürger dran den Tag der offenen Tür, die
Einweihung unseres neuen Gerätehauses sowie das 55jährige Jubiläum unseres Spielmannszuges und das 20jährige Bestehen unserer
Jugendfeuerwehr mitzufeiern. Der Startschuss fiel mit dem symbolischen Auszug aus dem alten Gerätehaus in Form eines Umzuges der durch
unseren Spielmannszug begleitet wurde. Kaum angekommen am neuen Gerätehaus zeigte sich das unsere zeitliche Planung nicht ganz
aufging. Mit so vielen Leuten hatte um diese Zeit noch keiner gerechnet. Und so wurden bis in die Abendstunden fast ohne Pause immer
wieder Gruppen von mehreren Kameraden durch unser Objekt geführt. Natürlich darf man die musikalische Umrahmung unseres
Nachmittagsprogram durch unseren Spielmannszug und die Schallmaienkappelle Landgrafroda nicht vergessen. Leider konnten wir nicht alle
Vorführungen zeigen da es das Wetter nicht so gut mit uns meinte. Mußte doch schon unsere Jugendfeuerwehr Ihre Schauübung im Regen
absolvieren. Gut das sich die Gäste in die Halle zurückziehen konnten und nicht fluchtartig die Veranstaltung verließen. Trotz des Regens
konnten wir am Abend mit der Band Rocking Garage und vielen Gästen noch einen schönen Tanzabend erleben.
In Juni waren wir auch mal wieder mit einer kleinen Abordnung bei der Feuerwehr unserer Partnerstadt Haan. Sie hat auch ein neues
Gerätehaus bezogen und wir konnten es uns mal etwas genauer ansehen. Jetzt fehlt nur noch ein Gegenbesuch wo auch wir unser neues
Domizil vorstellen können.
Etwas Neues haben wir auch im letzten Sommer mal versucht. Mit dem Verein Koala’s wurde ein Sportfest gemeinsam organisiert und
durchgeführt. Nachdem Eröffnungsspiel am Freitag Spaß-fußball mit Gymnastikball in Kostümen zwischen der Feuerwehr und den Koala’s
(Spaßfaktor einfach super) ging es dann am Samstag mit normalen Fußball- und Volleyballturnier weiter. Am Samstagabend ging dann das
Sportfest mit einer Disko zu Ende. Trotz nicht berauschender Zuschauerzahlen war das Sportfest ein finanzieller Zugewinn für unseren
Förderverein. Dabei muss aber auch erwähnt werden dass die Kassenwarte fast schon einen Nervenkollaps bei der Abrechnung erlitten
haben.
Auch im letzten Jahr haben wir wieder ein Veteranentreffen durchgeführt. Wie schon die letzten Treffen war auch dieses wieder gut besucht.
Etwas anders war aber diesmal der Ablauf. Unser Mitglied Rainer Langrock konnte für diese Veranstaltung Herrn Crone gewinnen der einen
sehr Interessanten Diavortrag von Bad Lauchstädt während des Hochwasser von 1965 zeigte. Und nicht nur unsere Veteranen sondern auch
interessierte Bürger aus Bad Lauchstädt konnten sich den Vortrag anschauen. Der Teil der Veranstaltung war nämlich öffentlich. Im Anschluss
daran konnten alle mit Gegrillten Ihren Hunger stillen.
Im Oktober war dann auch wieder unser traditionelles Oktoberfeuer an der Reihe. Auch dieses wurde hier durchgeführt und war auch gut
besucht. Wenngleich man sagen könnte es wäre kein Problem wenn mehr kämen. Wir haben noch Reserven.
Zum Jahresabschluss folgte dann Anfang Dezember unsere Weihnachtsfeier. Diesmal im Schafstall auf der Domäne mit finanzieller
Unterstützung durch unsere Versicherungsvertretung Roberto Noack. Diesmal hatten auch mehr Mitglieder an der Weihnachtsfeier
teilgenommen als im Vorjahr.
Unser Förderverein hat derzeit 84 Mitglieder. Leider sind im letzten Jahr 2 Vereinsmitglieder verstorben.
Wir möchten uns für die freundliche Unterstützung bei allen Sponsoren (Total 500€) sowie bei der Goethestadt Bad Lauchstädt und unseren
Ortsbürgermeister Herrn Tupy recht herzlich bedanken.
So viel zum letzten Jahr und die Hoffnung auf ein gutes Geschäftsjahr 2013.
Heiko Bohnensack
Vorsitzender
Rechenschaftsbericht des Fördervereins der Ortsfeuerwehr der Goethestadt Bad Lauchstädt e.V.
für das Jahr 2012